Features, Essays, kleinere Beiträge

  1. Mittelstand und Faschismus. Neuere Studien zur regionalen Entwicklung von NSDAP und NPD, in: Archiv für Sozialgeschichte 13, 1973, S. 641-649.
  2. Agrarstruktur und politische Agrarbewegungen im Deutschen Reich 1871-1933, in: Sozialwissenschaftliche Informationen für Unterricht und Studium 3, 1974, S. 48-51.
  3. (zusammen mit Roland Johannes) Die Preußen kommen, Fernsehen WDR III, 2.5.1980.
  4. Preußen und das deutsche Kaiserreich, in: Journal für Geschichte, Heft 1/1981, S. 42-46.
  5. Preußen und die DDR. Notizen zu einem Bewußtseinswandel, in: Journal für Geschichte, Heft 4/1981, S. 10-14.
  6. (zusammen mit Erhard Klöss) Fritz Fischer. Portrait eines unbequemen Historikers, Fernsehen WDR III, 5.6.1981.
  7. Auf der Suche nach Preußen, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt Nr. 33 vom 16.8.1981.
  8. Vom unerschütterlichen Glauben an die Zukunft. Gewerkschaften und Weimarer Republik, Hörfunk WDR III, 23.11. 1981.
  9. Konservativ ist wieder gefragt. Tradition und Realität einer politischen Verhaltensweise, Hörfunk NDR III, 23.12.1981.
  10. Leben auf der Schattenseite der Gesellschaft. Die Arbeiter und die Industrialisierung im kaiserlichen Deutschland, Hörfunk HR II, 4.7.1982.
  11. Zünglein an der Waage, Kontinuität und Wandel im deutschen Liberalismus, Hörfunk NDR III, 6.10.1982.
  12. Die Generallinie. Die KPD und das Ende der Weimarer Republik, Hörfunk WDR III, 17.1.1983.
  13. Als Hitler an die Macht kam. Historische Betrachtungen zum 30. Januar 1933, Hörfunk NDR I, 30.1.1983.
  14. Gedenktag, Feiertag, freier Tag. Der 17. Juni jährt sich zum 30. Mal, Hörfunk NDR III, 15.6.1983.
  15. Identitäts- und Integrationsprobleme konservativer Politik. Anmerkungen zum Verhältnis von Konservatismus und Nationalsozialismus, in: Universität Hamburg (Hrsg.), 1933 in Gesellschaft und Wissenschaft, Bd. 1, Hamburg 1983, S. 113-126.
  16. Kirche und Staat – zum gesellschaftlichen Ort des Protestantismus vor 1945, in: Universitas 39, 1984, S. 507-516.
  17. „Korrektiv“ gegen revolutionäre Unruhe? Landarbeit nach dem Ersten Weltkrieg, in: Journal für Geschichte, Heft 4/1984, S. 46-52.
  18. „… von Jahr zu Jahr ein Sorgen und Bangen ohne Ende.“ Einkommen, Lohn und Lebensstandard, in: Wolfgang Ruppert (Hrsg.), Die Arbeiter. Lebensformen, Alltag und Kultur von der Frühindustrialisierung bis zum „Wirtschaftswunder“, München 1986, S. 137-145.
  19. … und nun Bismarck! Wie sich die DDR der deutschen Nationalgeschichte bemächtigt, Hörfunk NDR III, 5.3.1986.
  20. Der Alte Fritz und immer wieder der Alte Fritz, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt Nr. 33 vom 17.8.1986.
  21. Niemandsland zwischen den Blöcken. „Mitteleuropa“: Von dem Versuch, einen alten Traum wiederzubeleben, in: Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt Nr. 35 vom 31.8.1986.
  22. Das Gerede von der Mitte oder: Historiker versuchen sich als Sinnstifter, Hörfunk NDR III, 20.5.1987.
  23. (zusammen mit Thorsten Jeß) Kurt Schumacher. Teil I: 1895-1945. Ein kämpferischer Sozialist. Teil II: 1945-1952. Staatsmann ohne Staatsamt, Fernsehen NDR III, 30.4. und 7.5.1988.
  24. „Reformen, aber keine Revolution!“ Die Französische Revolution im Urteil deutscher Historiker, Hörfunk NDR IV, 13.7.1989.
  25. (zusammen mit Thorsten Jeß) Ludwig Erhard. Teil I: Der Mann des deutschen Wunders. Teil II: Kanzler des Übergangs, Fernsehen NDR III, 20. und 26.11.1989.
  26. (zusammen mit Thorsten Jeß) Uni-Geschichten: Greifswald (Streiflichter aus Mecklenburg-Vorpommern), Fernsehen N III, 13.11.1992.
  27. Abstoßung und Anziehung. Über den Umgang der SED mit Preußen, in: Spiegel-Spezial 2/1993, S. 94-97.
  28. (zusammen mit Thorsten Jeß) Friedrich Ebert. Vom Parteiarbeiter zum Reichspräsidenten. Fernsehen Arte, 14.9.1993.
  29. (zusammen mit Thorsten Jeß) Theodor Heuss. Demokratie als Lebensform. Fernsehen Arte, 28.9.1993.
  30. Das Tor wird zugeschlagen. Hamburg und der Nationalsozialismus, in: Stadt am Strom. 100 Jahre Strom und Fernwärme für Hamburg, Hamburg 1994, S. 112-115.
  31. (zusammen mit Thorsten Jeß) Arno Esch. Freiheit gegen Stalinismus. Fernsehen N III, 30.8.1995.
  32. Dr. Gachet, die Nazis und Benno Reifenberg: Bild und Interpret im Mahlstrom der Politik, in: Christine Holste und Barbara von Reibnitz (Hrsg.), A propos. Kulturwissenschaftliche Miszellen von und für Richard Faber, Würzburg 2013, S. 259-264.
  33. Die Anfänge des preußischen Kommunalverbandes in Kassel – Erste fotografische Aufnahme des Ständehauses 1879, in: Christina Vanja (Hrsg.), Reichtum der Quellen. Vielfalt der Forschung. 30 Jahre Archiv des Landeswohlfahrtverbandes Hessen, Petersberg 2016, S. 46-48.
  34. Autoreneitelkeiten. Ein Ausflug in die geschichtspolitischen Niederungen der nordhessischen Provinz, in: Lucas Burkart u.a. (Hrsg.), Sprezzatura. Geschichte und Geschichtserzählung zwischen Fakt und Fiktion, Göttingen 2016, S. 123-131.
  35. Kulturdenkmal in Nöten. Der Herkules als Sanierungsfall, in: Joachim Schröder (Hrsg.), Der Herkules. 300 Jahre in Kassel. Vom Wahrzeichen zum Welterbe, Kassel 2017, S. 12-16.
  36. Die deutsche Revolution von 1918/19: Errungenschaften und Versäumnisse, in: Museumslandschaft Kassel (Hrsg.), 1918. Zwischen Niederlage und Neubeginn, Petersberg 2019, S. 13-23.
  37. Gachet, die Nazis und Benno Reifenberg: Bild und Interpret im Mahlstrom der Politik, in: Christine Holste und Barbara von Reibnitz (Hrsg.), A propos. Kulturwissenschaftliche Miszellen von und für Richard Faber, Würzburg 2013, S. 259-264.
  38. Die Anfänge des preußischen Kommunalverbandes in Kassel – Erste fotografische Aufnahme des Ständehauses 1879, in: Christina Vanja (Hrsg.), Reichtum der Quellen. Vielfalt der Forschung. 30 Jahre Archiv des Landeswohlfahrtverbandes Hessen, Petersberg 2016, S. 46-48.
  39. Ein Ausflug in die geschichtspolitischen Niederungen der nordhessischen Provinz, in: Lucas Burkart u.a. (Hrsg.), Sprezzatura. Geschichte und Geschichtserzählung zwischen Fakt und Fiktion, Göttingen 2016, S. 123-131.
  40. Kulturdenkmal in Nöten. Der Herkules als Sanierungsfall, in: Joachim Schröder (Hrsg.), Der Herkules. 300 Jahre in Kassel. Vom Wahrzeichen zum Welterbe, Kassel 2017, S. 12-16.
  41. Die deutsche Revolution von 1918/19: Errungenschaften und Versäumnisse, in: Museumslandschaft Kassel (Hrsg.), 1918. Zwischen Niederlage und Neubeginn, Petersberg 2019, S. 13-23.
  42. Kulturalisierung des Krieges: Ernst Troeltsch und die „Ideen von 1914“, in: Michael Grisko und Peter Seibert (Hrsg.), Biographische Miniaturen. Eine Hommage für Helmut Scheuer, Leipzig 2022, S. 43-48.
  43. Bewegte Steine, in: Kris Heide, Fassadenflimmern. Marlene und Hans Poelzig. Das Haus des Rundfunks, Berlin 2022, S. 126 f.